Auf der Seite Licht und Dunkelheit hast du gelernt, wie die gesamte Realität aus der Polarität von Aktiv und Passiv entsteht. So wie das Eine Göttliche durch Senden und Empfangen Neues erschafft, so erschaffen auch Menschen ständig durch ihren sendenden Geist in die empfangende Materie ihre Realität. In der Magie spalten sich die Energien von Aktiv und Passiv jedoch noch weiter auf (obwohl das passive Prinzip eigentlich keine Energie ist, sondern das Fehlen von Energie). Ihre feineren Qualitäten zu kennen, hilft, die eigenen Intentionen präziser durch Hexerei zu manifestieren. Indem alle vier Elemente in einem Zauber eingesetzt werden, wird eine eigene kleine Realität erschaffen, die sich dann in die größere Realität spiegeln kann.
Beachte, dass die folgenden Elemente sowohl in dir selbst zu finden sind, als auch in der gesamten Wirklichkeit des Einen. Ihre magischen Bilder bzw. Symbole stehen für tiefere Wahrheiten. Ihr irdisches Abbild (echtes Feuer, Wasser etc.) bringt ihre geistige Bedeutung in einen Zauber.
Beginnen wir beim sendenden Geist, denn hier finden wir den Lebensfunken, der die Dinge ins Rollen bringt.
- Feuer

Das Element Feuer stellt deinen wahren Willen dar. Er wird deinem höheren Ich zugeordnet, das deine Berufung kennt und sollte nicht verwechselt werden mit flüchtigen Wünschen, die dem Ego entspringen. Feuer bringt sowohl Licht und Wärme und damit Leben (auch in einen Zauber), kann aber auch verbrennen und den Tod bringen. In seiner zweiten Funktion führt es durch den Tod aber zu schnellen und tiefen Transformationen. Es besitzt die schnellste Manifestationsgeschwindigkeit der Elemente, die am schwierigsten zu beherrschen und zu lenken ist. Feuer sollte in einem Ritual also nur in Verbindung mit den anderen erdenderen Elementen zum Einsatz kommen. Dann aber ist es in der Lage, deine Intention in die Realität zu senden.
Du kannst z. B.:
- Kerzen aufstellen
- Deine aufgeschriebene Intention verbrennen
- Feuer für Räucherungen nutzen etc.
- Das magische Symbol für Feuer in deine Rituale integrieren
2. Luft

Das Element Luft stellt die Weite, Ungebundenheit und Beweglichkeit des Verstandes dar. Hier wird dein Wille durch deine Gedanken zu einer Intention formuliert. Luft bringt ebenfalls Weite, Ungebundenheit und Beweglichkeit in einen Zauber und ist in der Lage, deine Intention zu senden. Es besitzt eine schnelle, aber flüchtige Manifestationsgeschwindigkeit und sollte daher ebenfalls nur in Verbindung mit den anderen Elementen zum Einsatz kommen, um dauerhafte Resultate zu erhalten.
Du kannst z.B.
- Deine Intention zu einem Zauberspruch formulieren, den du aufsagst oder singst
- Musik während eines Rituals spielen
- Draußen bei windigem Wetter magisch arbeiten
- Räucherungen nutzen etc.
- Das magische Symbol für Luft in deine Rituale integrieren
3. Wasser

Das Element Wasser stellt die Emotionen und die Tiefen des Unterbewusstseins dar. Hier wird deine Intention zur Manifestation emotional empfangen. Es hat heilende, auflösende und bewegende Eigenschaften. Es ist das Element der Magie selbst, denn im Unterbewusstsein entspringen die Bilder und Symbole, die die magischen Bedeutungen und Wirkungen in sich tragen. Es besitzt eine mittlere Manifestationsgeschwindigkeit, die sich für die meisten Rituale eignet.
Du kannst z. B.
- Ein Gefäß mit Wasser bei einem Ritual bereithalten und es zum Schluss trinken
- Wasser auf deine Ritualgegenstände spritzen
- Deine aufgeschriebene Intention einem Gewässer übergeben
- Unterschiedliche Wasserarten sammeln und sie ihrer Bedeutung entsprechend einsetzen (Gewitterregenwasser für durchschlagende Resultate, Schneewasser, um ein Problem zu „schmelzen“ etc.)
- Das magische Symbol für Wasser in deine Rituale integrieren
4 . Erde

Das Element Erde stellt die Materie und den Körper dar. Hier wird die Intention schlussendlich in der physischen Realität empfangen und manifestiert. Erde ist das Element der Festigkeit, Stabilität, der Fruchtbarkeit und des Lebens, aber – ähnlich wie Feuer – auch Element des Todes und der Transformation. Aus ihr heraus wächst alles, aber zu ihr kehrt auch alles zurück, bevor es wiedergeboren wird. Es ist daher auch das Element des Totenreichs und kommt besonders in Ahnenritualen zum Einsatz. Erde besitzt die langsamste Manifestationsgeschwindigkeit der Elemente, bringt dafür aber die stabilsten Ergebnisse.
Du kannst z. B.
- Räucherungen auf Erde oder Sand geben
- Kristalle in einem Zauber aufstellen
- Eine aufgeschriebene Intention vergraben
- Unterschiedliche Erdarten sammeln und sie ihrer Bedeutung entsprechend einsetzen (Friedhofserde für Ahnenrituale, Kieselsteine für einen stabilen Weg etc.)
- Das magische Symbol für Erde in deine Rituale integrieren
5. Das Pentagramm

Das Pentagramm ist natürlich kein magisches Element, sondern ein machtvolles Symbol der Vereinigung aller Elemente mit dem Geist. Vier seiner Spitzen stehen für die vier Elemente, die oberste Spitze für den Geist, der die materielle Welt hervorbringt. Es ist das wohl älteste Symbol der Hexen und geht auf die mesopotamische Kultur ca. 3000 v. Chr. zurück. Hier bezeichnete es die Konjunktionspunkte von Venus und Erde in einem Zyklus. Im alten Griechenland stellte es den goldenen Schnitt dar und im Auf und Ab der Linien, die in einem Zug gezeichnet werden können, erkannte man den Weg des Lebens. In der christlichen Tradition wurde es zum Drudenfuß umgedeutet, dem Fußabdruck eines Dämons. Mit dem Zeichen sollten böse Geister gebannt werden. So findet man es heute noch an vielen Kirchen.
Für Hexen stellt das Pentagramm eine in sich abgeschlossene Wirklichkeit aus Geist und Materie. Seine Manifestationsmacht kann in einen Zauber integriert werden, indem man z. B. Kerzen in einem Pentagramm aufstellt, ein Pentagramm zeichnet und es gleichzeitig durch einen Zauberspruch mit einer Intention auflädt oder es als Schutzamulett an sich trägt.
Wird ein Pentagramm von einem Kreis umschlossen, nennt man es Pentakel.