Ich habe so viele Reaktionen auf den letzten Beitrag Spiegel, Macht und Liebe – Toxische Beziehungen aus magischer Sicht bekommen, insbesondere mit der Frage, was man tun kann, wenn man sich in der unterlegenen Position in solch einer Beziehung mit starkem Machtgefälle befindet. Eine Psychotherapie steht natürlich an erster Stelle, aber bis diese Wirkung zeigt, kann eine lange Zeit vergehen. In der Zwischenzeit braucht man etwas, dass diesen unerträglichen Druck lindern kann. Meditationen und Visualisierungen sind Übungen, die man einfach und schnell in den Alltag einbauen kann und die die Emotionen regulieren, jedoch weiß ich, wie übermächtig der innere Druck manchmal sein kann und wie ausgeliefert man sich ihm – trotz aller Meditation und Atemübung – fühlt.
Die folgenden Tipps für natürliche Hilfe aus der Welt der Pflanzen habe ich alle selbst erprobt. Die, die mich kennen, wissen, dass ich eine lange Zeit mit starkem Stress, Panikattacken, Depressionen etc. zu kämpfen hatte. Und auch wenn die folgenden Mittel nicht zu Heilung dieser gedacht sind, sind es doch jene (von unzähligen anderen Hausmitteln, die ich ausprobiert habe), die die stärkste beruhigende und stabilisierende Wirkung bei mir gezeigt haben.
Egal, also ob du unter Liebeskummer oder einfach nur starkem Stress leidest, ich hoffe, ich kann dir mit dieser Liste ein wenig helfen. Bedenke jedoch, dass jeder Mensch anders auf die Inhaltsstoffe reagiert.
Hast du ernstzunehmende psychische Probleme, zögere bitte nicht, einen Arzt aufzusuchen. In diesem Fall können dir Psychopharmaka besser helfen.
- 5-HTP

L-5-Hydroxytryptophan wird im Körper zur Serotonin-Herstellung verwendet. Anders als seine Vorstufe L-Tryptophan, das in Milchprodukten, Eiern, Bananen etc., vorkommt und vielseitig verstoffwechselt wird, wird 5-HTP ausschließlich und um einiges schneller in Serotonin verwandelt. Serotonin wirkt sich positiv und stabilisierend auf die Stimmung aus. Es wirkt zudem entspannend und schlaffördernd. 5-HTP wird aus der afrikanischen Schwarzbohne gewonnen, die hohe Dosen des Wirkstoffes enthält.
Ich nehme 5-HTP seit ca. vier Monaten als Kapseln von KURKRAFT mit reinem Schwarzbohnen-Extrakt (Anzeige, selbstgekauft) zu mir und kann einen extremen Unterschied in meiner Stimmung wahrnehmen. Der innere Druck, sich bei einer Person zu melden o. Ä. verschwindet vollkommen, was mich überrascht hat, weil ich die Kapseln eigentlich gegen Stresssymptome und Schlaflosigkeit genommen habe. Das Verschwinden des inneren Drucks war ein positiver Nebeneffekt für mich. Auch hilft es sehr gut bei PMS. Ich habe in meinem Zyklus immer ca. 1 – 2 Tage kurz nach dem Eisprung, in denen ich emotional gefühlt abstürze. Durch 5-HTP mildern sich die Symptome drastisch ab.
Zu Beginn der Einnahme sind bei mir leichte Übelkeit, Lichtempfindlichkeit und Müdigkeit aufgetreten, nach ca. einer Woche aber abgeklungen. Gerade die Müdigkeit aber war erwünscht und ich konnte erstmals wieder richtig entspannen und traumhaft einschlafen. Ich würde aber empfehlen, die Kapseln erst ca. eine Stunde vor dem Schlafengehen einzunehmen. So ist man tagsüber nicht zu müde und auch die Lichtempfindlichkeit macht einem in den ersten Tagen nicht zu schaffen.
Wer etwas sanfter einsteigen möchte, kann L-Tryptophan-Kapseln (Anzeige) ausprobieren. Wie beschrieben, wird es nicht vollständig in Serotonin umgewandelt. Die Mengen, die das Gehirn erreichen, sind deutlich geringer als bei 5-HTP, dementsprechend geringer ist auch die Wirkung.
Wichtig: Nimmst du ein Antidepressivum mit Serotonin-Wiederaufnahmehemmer solltest du kein 5-HTP zu dir nehmen, weil hier die Gefahr einer Serotonin-Überdosis besteht. Kläre die Einnahme also vorher mit deinem Arzt ab.
2. Ashwagandha

Ashwagandha, die indische Schlafbeere, ist eine der am häufigsten genutzten Pflanzen der ayuverdischen Medizin. Neben zahlreichen Wirkungen gegen Impotenz und Entzündungen, die ihr nachgesagt werden, ist als einziges ihre stresslindernde Wirkung wissenschaftlich belegt. So senken die Inhaltsstoffe der Pflanze den Cortisolspiegel im menschlichen Körper. Cortisol ist als Langzeitstresshormon bekannt. Gibt es einen kurzzeitigen Stressfaktor, wie z. B. ein Beinahe-Unfall, wird Adrenalin ausgeschüttet. Es sorgt für eine schnelle Reaktionsfähigkeit und eine kurzzeitige Leistungssteigerung. Steht man jedoch länger unter Stress wird Cortisol ausgeschüttet. Es vermindert das Schmerzempfinden und hemmt das Immunsystem. So kann der Körper der Belastung länger standhalten. Jedoch erhöht es auf Dauer auch den Blutdruck, sorgt für einen Muskelabbau (zur Bereitstellung von Energie) und macht den Körper durch die Immunsuppression anfälliger für Infektionskrankheiten. Ein zu hoher Cortisolspiegel ist also ein Gesundheitsrisiko.
Ashwagandha kann helfen, den Spiegel zu senken und den Körper wieder zu entspannen.
Ich persönlich habe vor einem Jahr Ashwagandha in Kapselform (Anzeige, selbstgekauft) über einige Monate genommen und konnte einen deutlichen Unterschied feststellen. Es hat meine Panikattacken zwar nicht lindern können, aber ich konnte eindeutig besser schlafen und hatte ein stabileres emotionales Grundgefühl.
3. Magnesium

Magnesium ist für den Energiestoffwechsel und die Übertragung von Nervenreizen unerlässlich. Während Kalzium für die Muskelanspannung zuständig ist, entspannt Magnesium die Muskeln. Es beruhigt und entspannt außerdem das Gehirn und die Blutgefäße. Steht man unter Stress, verbraucht man mehr Magnesium. Hat man einen Magnesiummangel, gerät man schneller unter Stress.
Als meine Panikattacken vor drei Jahren angefangen haben, haben sie sich unter anderem als starke Palpitationen – die bewusste Wahrnehmung des eigenen Herzschlags – bemerkbar gemacht, die jeden Abend gegen 18 Uhr begonnen haben und mich kaum haben einschlafen lassen. Ich habe gutartige Herzrhythmusstörungen, von denen ich in einem entspannten Zustand nichts mitbekomme, aber durch die Palpitationen habe ich diese umso stärker gespürt. Hier hat mir Magnesium (Anzeige, selbstgekauft) absolut verlässlich geholfen. Vor dem Schlafengehen eingenommen, war es das einzige, dass gegen die Palpitationen geholfen hat. Es hat mich sowohl körperlich als auch geistig beruhigt.
4. Baldrian

Baldrian ist ein altbewährtes pflanzliches Mittel gegen Unruhe und Schlafstörungen. Die entspannende Wirkung der Inhaltsstoffe aus der Baldrianwurzel beruht auf der Ausschüttung des Botenstoffes GABA (Aminobuttersäure). GABA sorgt für eine Verlangsamung bzw. zu einem Stopp des Weitertransports der Nervenreize im Gehirn. Die Gedanken kommen zur Ruhe, die Überreizung bei Stress wird gehemmt.
In der schlimmsten Zeit meiner Panikattacken habe ich kurzzeitig Lorazepam genommen, ein Benzodiazepin mit starkem Suchtpotenzial. Benzodiazepine binden an GABA-Rezeptoren und führen so zu einer verstärkten Wirkung des Neurotransmitters. Die Folge ist starke Entspannung und stark verminderte Angstgefühle. Insbesondere in Verbindung mit 5-HTP hat Baldrianwurzel-Tee (Anzeige, selbstgekauft) einen tatsächlich ähnlich starken Effekt auf mich gehabt wie Lorazepam. Es kann durch die heftige Wechselwirkung aber zu Benommenheit und Schwindel führen. Deshalb würde ich beides in Kombination ebenfalls nur vor dem Schlafengehen einnehmen. Dann knockt es einen aber gut aus.
5. Passionsblume

Ähnlich wie Baldrian wirkt Passionsblumenkraut auf die GABA-Rezeptoren im Gehirn ein, indem es die Wiederaufnahme hemmt, wodurch sich mehr der Neurotransmitter ansammeln und stresshemmend wirken.
Passionsblumenkraut (Anzeige, selbstgekauft) hat in meiner Erfahrung die sanfteste Wirkung, wenn auch intensiver in Verbindung mit 5-HTP. Jedoch besitzt die Passionsblume die Fähigkeit eine Art „Weichheit“ im inneren Befinden zu erschaffen, die mit keinem der anderen Mittel vergleichbar ist und weswegen ich sie in diese Liste aufgenommen habe. Nach längerer Einnahme (ca. eine Woche jeden Tag eine große Tasse Passionsblumentee) habe ich zudem bemerkt, dass sie mich leicht hellsichtig macht. Spontanes Wissen über zukünftige Ereignisse in meinem näheren Umfeld tauchte hier und da wie kleine Blasen in einem Teich auf. Normalerweise betrete ich die Geistwelt nur bewusst in aktiv eingeleiteten Geistreisen. Im Alltag bin ich gewollt vollständig verschlossen. Die Passionsblume entspannt mich aber anscheinend tief genug, sodass ich mich ganz von selbst öffne.
Alle Produkte findest du auch in meinem Shop Hecate’s Craft im Segment „Antistress“.
Vielen Dank für die Informationen. ❤
Vielleicht sollte ich das Ein oder Andere ausprobieren, zumindest von den Teesorten, da ich momentan sehr innerlich unruhig bin (wahrscheinlich die Umstände).
LikeGefällt 1 Person
Ich bin derzeit auch innerlich unruhig, obwohl es mir bis zuletzt psychisch sehr gut ging. Probiere mal die Sachen gerne aus, vielen Dank für die Empfehlung!
LikeGefällt 1 Person